23. Oktober 2022
"Wir arbeiten seit Januar 2022 mit WiCare|Doc und erfuhren mit der Einführung dieser Software eine wirksame Prozessoptimierung dank der Vernetzbarkeit mit anderen Fachbereichen. Neben der erhöhten Transparenz spricht der minimale Schulungsaufwand für WiCare|Doc.
Anita Rudin
Projektleiterin Einführung WiCare|Doc, Seelandheim AG, Worben
Das Seelandheim setzt folgende Produkte heute ein: WCD-L und WCN DOC (Hybride)
Das Seelandheim liegt im Herzen des Berner Seelands zwischen Biel und Lyss. Es biete Lebensraum für über 200 Seniorinnen und Senioren sowie 60 Menschen mit Beeinträchtigung.
Im Seelandheim wurde eine bereits bestehende Pflegedokumentation sowie eine Arztpraxissoftware mit WiCare|Doc abgelöst.
Das Seelandheim setzt RAI für die Erhebung der Pflegebedarfsstufe ein. WiCare|Doc unterstützt dies indem relevante Daten aus der Dokumentation für die RAI-Codierung in einem Bewohnerbezogenem Cockpitübersicht bereitgestellt wird. Es können Schwerpunkte für die Beobachtungsphase geplant werden und Pflegeberichtseinträge entsprechend kategorisiert werden.
Dank der Flexibilität von WiCare|Doc können die Bedürfnisse und Fachinhalte der verschiedenen Anspruchsgruppen, Pflege, Medizin, Agogik, Therapie und weiteren optimal und bedarfsgerecht abgebildet werden.
Fokus: Dokumentation des pflegerischen Alltages in Bezug der Pflegeeinstufung nach RAI
![]() | Nutzen Sie die Gelegenheit, sich die aktuellen Neuerungen und Optimierungen in unserer elektronischen Bewohner- und Patientendokumentation WiCare|Doc live vor Ort anzuschauen. Sie finden uns in der Halle 7 am Stand 30. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin +41 71 274 51 31 oder info@wigasoft.ch. |
Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Fragen haben. Gerne erteilen wir weitere Auskünfte. Sie erreichen uns telefonisch unter +41 71 274 51 31 oder per Mail info@wigasoft.ch. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei sonstigen Fragen gerne zur Verfügung.