22. September 2022
«Der Entscheid im Jahr 2018 für WiCare|Doc war nicht nur ein Entscheid für ein leistungsfähiges Produkt, es war auch ein Entscheid für denjenigen Anbieter, der die Eigenheiten unseres Betriebes mit Blick auf übergeordnete digitale Entwicklungen am konstruktivsten einbeziehen konnte.»
Markus Kindler
Institutionsleiter Stiftung Alpenruhe, Saanen
Die Stiftung Alpenruhe in Saanen im Kanton Bern ist eine Institution für Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigungen. Das Angebot der Stiftung richtet sich an bis zu 42 Menschen die in der Regel Leistungen der Invalidenversicherung beanspruchen.
Der Entscheid für die Zusammenarbeit mit der WigaSoft AG basierte auf den grundsätzlichen Möglichkeiten, welche die Software WiCare|Doc für den Einsatz in den vorhandenen Strukturen bietet. Hinzu kam die Erfahrung der WigaSoft AG in der Umsetzung von Projekten, die eine intensive Auseinandersetzung mit den spezifischen Alltagsroutinen und den damit verbundenen Prozessen verlangt.
Eines der Ziele der Institution mit der Einführung und Umsetzung der elektronischen Bewohnerdokumentation die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter zu verbessern, wurde beispielweise durch transparentere Arbeitsprozesse in der Software erreicht.
Lesen Sie hier den ausführlichen Projektumsetzungsbericht: “Transparenz im Dienste der Klienten”
![]() | Nutzen Sie die Gelegenheit, sich die aktuellen Neuerungen und Optimierungen in unserer elektronischen Bewohner- und Patientendokumentation WiCare|Doc live vor Ort anzuschauen. Sie finden uns in der Halle 7 am Stand 30. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin +41 71 274 51 31 oder info@wigasoft.ch. |
Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Fragen haben. Gerne erteilen wir weitere Auskünfte. Sie erreichen uns telefonisch unter +41 71 274 51 31 oder per Mail info@wigasoft.ch. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei sonstigen Fragen gerne zur Verfügung.